Mehr sehen mit zukunftssicheren ophthalmologischen Lösungen

Heidelberg Engineering entwickelt nachhaltige Lösungen für die Augenheilkunde, die es Ärzten ermöglichen, die Patientenversorgung zu verbessern. Die eingesetzten Technologien für Bildgebung und Healthcare-IT werden ständig weiterentwickelt und optimiert.

SPECTRALIS® – Multimodale Bildgebungsplattform optimiert für den hinteren Augenabschnitt

SPECTRALIS ist die ophthalmologische Bildgebungsplattform mit einem erweiterbaren und modularen Aufbau. Daher kann die SPECTRALISPlattform individuell an spezifische Arbeitsabläufe in Praxen und Kliniken angepasst werden. Sie bietet Ärzt:innen multimodale Konfigurationsmöglichkeiten in Fundus-Bildgebung, OCT und Angiografie.

SPECTRALIS mit SHIFT-Technologie ermöglicht es Anwender:innen, die am besten geeignete OCT-Scangeschwindigkeit für einzelne Patient:innen auszuwählen. Drei unterschiedliche Scangeschwindigkeiten – 20, 85 und 125 kHz – für verschiedene Anwendungsfälle erhöhen die Leistungsfähigkeit, liefern die jeweils optimale Bildqualität und verbessern die Effizienz im Praxisalltag.

Aussagekräftige Bilder insbesondere bei trüben Medien erhalten Sie mit der 20 kHz Scangeschwindigkeit, weil höhere Sensitivität und ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis hochaufgelöste Bilder von Strukturen im hinteren Augenabschnitt ermöglichen. Mit einem idealen Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Qualität bei strukturellen OCT-Aufnahmen liefert die 85 kHz Scangeschwindigkeit herausragende Bilder und zuverlässige Messungen. Mit der 125 kHz Scangeschwindigkeit beschleunigen Sie die Aufnahme von OCT-Angiografien von Netzhaut und Sehnervenkopf um bis zu 30% und nutzen so erhöhte Effizienz auf Knopfdruck.

Nachrüstbar oder gleich dabei: Die SPECTRALIS Module

Glaukom Modul Premium Edition

Die Glaukom Modul Premium Edition (GMPE) bietet eine umfassende Analyse des Sehnervenkopfes, der Nervenfaserschicht und der Ganglienzellschicht. Dabei werden spezielle Scanmuster hochpräzise auf die anatomischen Strukturen ausgerichtet, die für die Glaukomdiagnostik besonders relevant sind.

Die ebenfalls verfügbaren Abweichungskarten visualisieren Strukturverluste auf einen Blick. Durch den Vergleich von Netzhaut-, Ganglienzellschichtund RNFL-Dickenmessungen mit einer Referenzdatenbank erhalten die GMPE-Dickenkarten einen zusätzlichen diagnostischen Mehrwert.

OCT-Angiografie-Modul

Das OCT-Angiografie-Modul bietet ein nicht-invasives Bildgebungsverfahren zur dreidimensionalen Darstellung von Blutfluss in den Gefäßnetzwerken der Netzhaut. In Kombination mit der Präzision des patentierten TruTrack Active Eye Tracking ermöglichen die hochaufgelösten OCTA-Bilder die detailgetreue Darstellung feiner Kapillargefäße. Die axiale Auflösung von 3,9 μm pro Pixel erlaubt eine präzise Segmentierung aller vier histologisch-relevanten Gefäßnetzwerke.
 

 

BluePeak-Modul

Die nicht-invasive BluePeak-Autofluoreszenz stellt die Verteilung des Stoffwechselindikators Lipofuszin dar. BluePeak-Aufnahmen können krankhafte Veränderungen auf Ebene der Photorezeptoren und des RPE erfassen und liefern damit diagnostische Einblicke in verschiedene retinale Pathologien.

 

Bildnachweis: Dr. Oliver Schapp

 

MultiColor-Modul

MultiColor ist eine innovative Technologie zur Fundusbildgebung mit einer, im Vergleich zur traditionellen Fundusfotografie, überlegenen Detailtreue und Bildqualität. Das Modul verwendet drei Laserfarben gleichzeitig zur selektiven Darstellung von Strukturen in unterschiedlichen Netzhautschichten. MultiColor-Aufnahmen sind sogar bei Patienten mit Katarakt oder Nystagmus möglich.

Weitwinkel-Bildgebungsmodul

Das Weitwinkel-Bildgebungsmodul ermöglicht die Aufnahme von 55°-Bildern für alle Fundus-Bildgebungsmodalitäten wie MultiColor, BluePeak, Infrarot-Reflexion sowie Angiografien und OCT. Die Darstellung der Makula, des Sehnervenkopfes und der Gefäßbögen in einer einzigen Aufnahme erleichtert eine umfassende Diagnostik.

Ultra-Weitwinkel-Bildgebungsmodul

Das SPECTRALIS Ultra-Weitwinkel-Bildgebungsmodul erfasst ein extrem großes Scanfeld in einer einzigen Aufnahme. Selbst weit in der Peripherie werden gleichmäßig ausgeleuchtete, abbildungstreue und kontrastreiche Scanning-Laser-Aufnahmen, z.B. als Videosequenzen zur Darstellung der Farbstoff-Bewegung (mit Fluoreszein oder Indocyaningrün), möglich.

 

HRT3 RCM: Konfokales In-vivo-Hornhautmikroskop

Das HRT3 RCM verwendet konfokale Scanning-Laser-Mikroskopie, um hochaufgelöste Bilder der Hornhaut und anderer äußerer Augenstrukturen aufzunehmen, wie zum Beispiel der Bindehaut oder des Limbus.

 

Die Zellstrukturen der Hornhaut erkunden

Mit HRT3 RCM können Sie die Hornhaut Ihrer Patient:innen in einem Aufnahmefeld von bis zu 400 x 400 μm untersuchen. Verschiedene Aufnahmemodi unterstützen bei der detaillierten Hornhautanalyse.

Diese umfassende In-vivo-Untersuchung der Hornhaut und anderer äußerer okularer Strukturen unterstützt Sie bei der Diagnose und Nachverfolgung von Hornhautanomalien, der Beurteilung von trockenem Auge, sowie bei der Analyse der kornealen Nervenstruktur von Diabetes-Patienten.
 

ANTERION® – Multimodale Bildgebungsplattform optimiert für den vorderen Augenabschnitt

 

 

ANTERION, die Komplettlösung für den vorderen Augenabschnitt, ermöglicht auf Basis hochaufgelöster Swept-Source-OCT-Bilder die wichtigsten Vorderabschnittsuntersuchungen und -berechnungen: Sie vereint Hornhauttopografie und -tomografie, Biometrie sowie IOLKalkulation in einem Gerät. Je nach klinischem Anwendungsbereich können Sie aus drei weiteren Applikationen wählen: Cornea App (für die Hornhautdiagnostik), Cataract App (für Biometrie und IOLBerechnung) und Metrics App (für Vorderkammer- und Winkelmessungen). Dank neu hinzugefügter Funktionen für die Cornea App ist ANTERION eine wahre Komplettlösung: Das Epitheldicken-Modul liefert Epitheldickenmessungen und -karten, die Hornhautdiagnostik, OP-Planung und Behandlungskontrolle unterstützen. Zusätzlich wird das Screening auf Hornhautektasien durch den SCORE Analyzer (Screening Corneal Objective Risk of Ectasia) verbessert, ein einzigartiges Visualisierungs- und Analysewerkzeug, das mehrere Hornhautindizes kombiniert, die das Ausmaß der Hornhautaufsteilung, -ausdünnung und -asymmetrie beschreiben.

Dank eines Softwareupdates erkennt die ANTERION Metrics App außerdem automatisch den Skleralsporn, einen wichtigen Ankerpunkt in der Vorderkammer. Dies ermöglicht die automatische Berechnung und Visualisierung vieler biometrischer Parameter. Mithilfe der zuverlässigen Detektion der Skleralsporne profitieren Augenärzt:innen von präzisen Vorderkammermessungen und verbesserten Arbeitsabläufen.
 

Bildnachweis: Dr. Tobias Duncker

 

HEIDELBERG EYE EXPLORER -Heyex 2

HEYEX 2 ist die Softwarelösung für Bilddatenmanagement und Geräte-integration, die einen schnellen und einfachen Zugriff auf diagnostische Aufnahmen, Berichte und Karten von allen Heidelberg Engineering Geräten gewährt und Ärzt:innen dabei unterstützt die Patientenversorgung zu verbessern. Die Aufnahme, Verwaltung und Bewertung diagnostischer Bilder ist in einer einzigen Plattform möglich. HEYEX 2 ist flexibel skalierbar – von einer Einzelpraxis mit einem Gerät bis hin zu einer großen Klinik mit mehreren Heidelberg Engineering Geräten  an mehreren Standorten.

 

 

Heidelberg AppWay

Heidelberg AppWay ist eine innovative Software-Lösung für den sicheren Datenaustausch, die Ärzt:innen Zugang zu ophthalmologischen Apps ermöglicht. Diese neue, auf Cloud-Technologie basierende „Gateway-Lösung“ bietet einen sicheren Arbeitsablauf, der die Stärken der Heidelberg Engineering Bildqualität mit DeepLearning-Algorithmen etablierter Unternehmen aus dem Bereich künstlicher Intelligenz (KI) verbindet. Innerhalb der Bildverwaltungsplattform HEYEX 2 können Anwender aus mehreren SaaS (Software-as-a-Service)-Anbietern wählen, um zusätzliche Einblicke in diagnostische Bilder von Heidelberg Engineering Plattformen und Geräten von Drittanbietern zu erhalten und so ihre klinische Befundung zu unterstützen.

 

Weiterführende Informationen zu unseren Geräten und unseren praxisorientierten Schulungen
finden Sie unter:
he-lounge.de und he-academy.de.