Alcon – innovative und bahnbrechende Technologien für die Ophthalmochirurgie

Die Clareon® IOL Familie

Die Weiterentwicklung des AcrySof® Materials besteht aus einem hydrophoben Acrylmaterial, das sich durch erstklassige optische Klarheit auszeichnet.1 Das präzise Kantendesign soll vor PCO schützen und minimiert das Kantenblendlicht. Die vollständig nutzbare 6-mm-Optik wurde für ein scharfes, klares Sehen konzipiert. Die Clareon® IOL verfügt über die gleichen bewährten Eigenschaften hinsichtlich UV- und Blaulichtfilter, sowie Asphärizität und Rotationsstabilität, wie die AcrySof® IQ IOL.2

Seit 2022 sind die monofokale und torische Clareon® auch als manuell faltbare IOL erhältlich (in Kombination mit dem Clareon® Monarch® IV Injektor). Weiterhin verfügbar bleibt die Clareon® IOL im AutonoMe® Implantationssystem – ein benutzerfreundliches, einhändig zu bedienendes und vollautomatisch vorgeladenes System.3 AutonoMe® ist in nur drei Schritten vorbereitet und intuitiv bedienbar. Die Geschwindigkeit des Vorschubs der IOL ist individuell auf Knopfdruck regulierbar. So lässt sich die Linse kontrolliert durch eine 2,2-mm-Inzision in den Kapselsack implantieren.2

Clareon IOL und Clareon Autonome

Die AcrySof® IOL Familie

Vertrauen im Auge:
Weltweit mehr als 125 Millionen implantierte AcrySof® IOL51

Intraokularlinsen aus dem AcrySof® Material sind seit vielen Jahren klinisch erprobt. Das hydrophobe Material bietet gute optische Eigenschaften wie z.B. eine geringe Nachstarrate4. Zudem bietet die AcrySof® IOL Familie einen leistungsfähigen UV-Filter.47 Als Teil der Familie verfügen die AcrySof® Natural IOL zusätzlich über einen Blaulichtfilter, der den Anteil des energiereichen blauen Lichts deutlich reduziert, ohne die Qualität des Seheindrucks zu verändern. Damit weisen die AcrySof® Natural IOL ähnliche Filtereigenschaften auf wie die natürliche Augenlinse.5 Die AcrySof® IQ IOL – ein weiteres Familienmitglied – wurde speziell entwickelt, um sphärische Aberrationen zu vermindern und so die Kontrastempfindlichkeit zu erhöhen.6,7

AcrySof® IQ Vivity® IOL 

Presbyopiekorrektur mit wenig Aufwand?

Entdecken Sie die AcrySof® IQ Vivity® IOL. Immer häufiger pflegen Katarakt- und Presbyopiepatienten einen aktiven Lebensstil und wünschen sich mehr Brillenunabhängigkeit. Insbesondere der Intermediärbereich spielt dabei eine zunehmend wichtige Rolle – schließlich nutzt heute fast jeder PC, Tablets und Smartphone.

AcrySof® IQ Vivity® ist die erste IOL mit der eigens entwickelten nicht diffraktiven X-WAVE™-Technologie. Sie ermöglicht Patienten ein qualitativ hochwertiges Sehen im Fern- und Intermediärbereich sowie einen funktionellen Nahvisus für erhöhte Brillenunabhängigkeit. Gleichzeitig sind die visuellen Nebeneffekte auf einem niedrigen Niveau, vergleichbar dem einer Monofokallinse.8 Die Linse ist auch im Bereich von 10,0-30,0 dpt sowie in den torischen Varianten T2-T6 verfügbar.

www.wieder-gut-sehen.de 

AcrySof IQ Vivity IOL

AcrySof® IQ PanOptix® / PanOptix® Toric – für ein
natürlicheres Seherlebnis von nah bis fern

Die panfokale AcrySof® IQ PanOptix® ist die multifokale Intraokularlinse von Alcon, basierend auf der bewährten AcrySof® Plattform. Durch die patentierte ENLIGHTEN™ Technologie wird die Lichtausbeute optimiert, um insbesondere die Qualität des Sehens in die Ferne und unter eingeschränkten Lichtverhältnissen zu verbessern.

Die PanOptix® hat mit 88 % eine höhere Lichtausbeute im Vergleich zu anderen Multifokallinsen, dabei wird das Licht zu jeweils 25 % auf den Nah- und Intermediärvisus und zu 50 % auf den Fernvisus verteilt.9 Durch die 4,5 mm große diffraktive optische Zone verspricht die PanOptix® auch bei großen Pupillen einen guten Nah- und Intermediärvisus. Sie ist somit weitgehend pupillenunabhängig. Die PanOptix® hat drei Brennpunkte: einen für den Nahvisus bei 40 cm, einen für den Intermediärvisus bei 60 cm (andere multifokale IOL bilden bei 80 cm ab) und einen für die Ferne. Durch die Verlagerung des intermediären Brennpunkts von 80 cm auf 60 cm wird der Zwischenbereich komfortabler nutzbar, da die meisten Arbeiten im Zwischenbereich, wie z. B. Arbeiten am Laptop, in einer entspannten Armlänge von ca. 60 cm ausgeführt werden.10-12 Zudem zeigen klinische Defokuskurven und Visusbestimmungen, dass im Bereich von 40 cm bis 80 cm ein Visusplateau erreicht wird und damit ein natürlicheres Sehvermögen entsteht. Bis zu 96 % der Patienten sind nach bilateraler PanOptix-Implantation komplett brillenfrei.13 Für die effiziente Korrektur des Astigmatismus steht Ihnen die AcrySof® IQ PanOptix® auch als torische Variante zur Verfügung.

AcrySof IQ PanOptix Toric

UltraSert® – das vorgeladene Implantationssystem von Alcon

Der UltraSert® vereint die Kontrolle eines manuellen Implantationssystems mit den Vorzügen eines vorgeladenen Injektors in einem System. Der federgesteuerte TensionGlide™ Kolben sorgt für eine sanfte und kontrollierte einhändige Implantation.14,15 

Das Design der Kartuschenspitze ermöglicht die Implantation der IOL mit einer Inzisionsgröße von 2,2 mm bis 2,4 mm und minimiert die Ausdehnung der Inzision. Die Architektur der Inzision bleibt bei der gesamten Implantation erhalten. UltraSert® – mit kurzer Vorbereitungszeit in drei einfachen Schritten zur Implantation der bewährten AcrySof® IQ.15

Clareon® Toric – präzise und stabile Astigmatismuskorrektur

Die Clareon® Toric IOL setzt die ALCON-Tradition für außergewöhnliche Rotationsstabilität fort.16 Die patentierten STABLEFORCE® Haptiken passen sich dem Kapselsack an und sorgen für exzellente Zentrierung, Stabilität und maximale Vorhersagbarkeit der Refraktion.16,17,19 Dies sind die Grundvoraussetzungen für eine präzise und stabile Astigmatismuskorrektur. Darüber hinaus überzeugt das neue hydrophobe Clareon® Material durch erstklassige Klarheit: geringster Grad an Trübung und SSNG sowie kein Glistening.19,20,21 Dementsprechend benötigen 93 % der bila-teral mit der Clareon® IQ Toric versorgten Patienten für die Ferne keine Brille mehr!16

Die Viskoelastika-Familie von Alcon

  • DuoVisc® – die besondere Fähigkeit des dispersiven Viscoat®, das Endothel zu schützen, wird kombiniert mit dem für raumtaktische Maßnahmen besonders geeigneten kohäsiven ProVisc®.23 Jetzt auch im XL Format mit 0,5 ml Viscoat und 0,85 ml Provisc verfügbar.
  • DisCoVisc® – das viskös-dispersive Viskoelastikum für alle Phasen der Operation
  • Viscoat® (3 % Natriumhyaluronat und 4 % Chondroitinsulfat) – das dispersive Viskoelastikum für den optimalen Schutz des Endothels
  • ProVisc® (1 % Natriumhyaluronat) – das kohäsive Standard-Viskoelastikum

Vervollständigt wird das Alcon-IOL-Sortiment durch Alcon-Spüllösungen (z.B. BSS Plus®), eine große Auswahl an Präzisionsmessern und Lanzen (z.B. Phakolanze ClearCut™ HP2) sowie Nadeln und Faden für die Augenchirurgie.

VERION Digital Marker M und L

Mit Hilfe des Digital Markers M (Mikroskop) und L (LenSx Laser) können alle Patientendaten einschließlich Referenzbild und Operationsplan in den LenSx Laser bzw. das LuxOR Revalia Mikroskop als HD-Overlays eingespielt werden. Verbunden mit dem intraoperativen Echtzeit-Tracking des Patientenauges ermöglicht Ihnen dies erhöhte Präzision.52 Beim Mikroskop bedeutet dies: Anzeige der geplanten Inzisionen und der Kapsulorhexis, Zentrierungshilfe für presbyopie-korrigierende IOL und das HD-Overlay zur Ausrichtung torischer IOL. Mit dem Verion™ Image Guided System wird so eine Konstanz in der refraktiven Kataraktchirurgie erreicht.

ARGOS® Biometer

ARGOS® ist ein Biometer, das mit der Swept-Source-Technologie arbeitet, die Biometrie und Keratometrie des Auges vor einer Kataraktope-ration bereitstellt und bei der Auswahl der passenden IOL unterstützt. ARGOS® misst die folgenden neun Parameter: Achsenlänge, Hornhaut-dicke, Vorderkammertiefe, Linsendicke, K-Werte (Radius des flachsten und des steilsten Meridians), Astigmatismus, Hornhautdurchmesser (White-to-White) und Pupillendurchmesser. Die Referenzbildfunktion dient zur präoperativen und postoperativen Bilderfassung. Zusammenfassend bietet das ARGOS® Biometer eine bessere Präzision und höhere Erfassungsraten selbst bei maturen Katarakten mit verlässlicher Wiederholbarkeit für genaue Messungen.24-27

Centurion® Vision System

Basierend auf konsequenter Entwicklungsarbeit steht mit dem Centurion® Vision System ein innovatives Phakosystem, ausgestattet mit patentierter Technologie aus dem Hause Alcon, zur Verfügung. Mit der Centurion® hat die Ära der Active Fluidics™ Technologie begonnen: Die über Laser-drucksensoren gesteuerte, automatische Kontrolle des angestrebten intraokularen Drucks in jedem Behandlungsschritt sorgt für einen verringerten Postokklussionsog.28 Dies ermöglicht es dem Chirurgen, sich ganz auf seine Arbeit zu fokussieren. Mit dem Active Sentry® Phakohandstück wird die Phakoleistung neu definiert: Dank des integrierten Fluidik-Drucksensors im Handstück werden Veränderungen in der Vorderkammer noch präziser und schneller erkannt und kompensiert. So kann tendenziell mit einem niedrigeren Ziel-Druck operiert werden.29 Das Design des Intrepid® Balanced Tip ermöglicht in Kombination mit der torsionalen Phako (OZil® IP Technologie) eine deutliche Optimierung der Energieeffizienz.30 Den Balanced Tip gibt es auch mit einer poylmeren Spitze – dem INTREPID® Hybrid Tip – für mehr Sicherheit der Kapsel.31 Die Centurion® ist das Kernstück des INTREPID® Kleinschnitt-Managements für eine kontrollierte mikrokoaxiale Kataraktchirurgie und kann in die Katarakt Refraktive Suite von Alcon integriert werden.12

Centurion Vision System

Centurion® Silver System

Das Centurion® Silver nutzt die Vorteile der patentierten Technologien der Centurion® Katarakt-Plattform. Dank der eingesetzten Centurion® Technologie erhöht das Schwerkraft-Fluidiksystem des Centurion® Silver Systems die Kontrolle im OP durch einen geringeren Postokklusionssog und eine höhere Kammerstabilität. Die Centurion® Silver ist das fortschrittlichste Schwerkraft-Phakosystem von Alcon, und ermöglicht es dem Chirurgen, sich ganz auf seine Arbeit zu fokussieren.*32

Legion™ System

Mit dem Legion® System wird das Produktportfolio von Alcon um ein weiteres Schwerkraft-Phakosystem ergänzt. Das kompakte Design vereint eine sehr gute Leistung mit einer einfachen Bedienbarkeit und basiert auf der Centurion®-Plattform. Auch das Legion® System kombiniert ein innovatives Pumpensystem und Fluidik Management System (FMS) und ermöglicht dadurch ein verbessertes und schnelleres Ansprechen der Fluidik.33 Das Gerät gibt es optional mit einem Gerätewagen.

NGENUITY® – so haben Sie Ihre Eingriffe noch nie gesehen

Das NGENUITY® 3D-Visualisierungs-System ist die Plattform für die Digital Assisted Vitreoretinal Surgery (DAVS). Es ergänzt das Constellation® Vision System in der vitreoretinalen Chirurgie oder das Centurion® Vision System in der Phakochirurgie und erzeugt durch den Einsatz von Centurion® Vision System NGENUITY® 3D Visualisierungs-System hochwertigen Technologien eine eindrückliche visuelle Erfahrung. NGENUITY® überzeugt durch hohe Präzision, große Tiefenschärfe und Detailtreue in der Darstellung. Das NGENUITY® 3D-Visualisierungs-System besteht aus einem 3D-/HD-4K-Flachbildschirm (55 Zoll), einer 3D High-Dynamic-Range-(HDR-)Kamera, einem 3D-Bildverarbeitungs-Rechner, einem mobilen Wagen und einer 3D-Brille.34 NGENUITY® bietet dem Chirurgen eine Vielfalt von Vorteilen. 

Dazu gehören:

  • verbesserter Lichtkontrast bei vergleichbarer Tiefenschärfe durch HDR-Kamera35
  • verbesserte Visualisierung durch digitale Filter34
  • bis zu 48 % höhere Vergrößerungen möglich als mit Okularen, verbesserter Einblick in die Peripherie48
  • Operationen mit weniger Licht und Farbstoff im hinteren Abschnitt35
  • Okularloses Design34 verbessert die Körperhaltung des Chirurgen und reduziert die Ermüdung während der Operation49
NGENUITY 3D Visualisierungs-System

LuxOR™ Revalia™ Operationsmikroskop mit ILLUMIN-i® Technologie

In den LuxOR Revalia™ Operationsmikroskopen für die Augenchirurgie sind detaillierte, zuverlässige Visualisierung und benutzerfreundliche Funktionalität vereint: gute Stabilität des Fundusreflexes36-38, große Tiefenschärfe36-38, intuitives Informations- und Kommunikationssystem sowie Upgrades zur Verfahrensoptimierung. Durch die Platzierung der Objektivlinse über der Lichtquelle generiert die ILLUMIN-i® Technologie einen sechsmal größeren Fundusreflex und eine höhere Fundusreflex-Stabilität.50 Die Brennweite wurde um 60 mm erhöht, was zu einem vergrößerten Tiefenschärfe- und Arbeitsbereich für den Chirurgen führt. Die Abläufe wurden durch mehr Funktionalität optimiert. Das LuxOR Revalia™ Mikroskop bietet optional die Q-VUE™ 3D-Assistenzvisualisierung mit einer echten 3D-Stereo-Funktion, wobei es kein Licht aus dem Beobachtungsstrahlengang des Chirurgen abführt. Es ist um 180 Grad schwenkbar und hat eine unabhängige Vergrößerungseinstellung. Wie beim LenSx® Laser können alle Patientendaten einschließlich Referenzbild und Operationsplan vom VERION™ Image Guided System an das Mikroskop übertragen werden. Mit Mikroskop Video Pak können Bilder und Videos in HD auf einem USB-Stick archiviert oder aufgezeichnet werden.

Constellation® Vision System

Das Constellation® Vision System ist der Standard für Präzision in der vitreoretinalen Chirurgie. Für eine höhere Leistungsfähigkeit wurden bewährte technische Grundlagen um innovative Entwicklungen erweitert und stehen für Gauge-Größen von 20 – 27 G zur Verfügung. Das Ergebnis ist ein Präzisions-Plus, das die Vitrektomie verändert hat. Das duale Pumpen-Fluidik-Modul bildet das Kernstück des Constellation® Vision Systems. Es ermöglicht ein sicheres und jederzeit kontrolliertes Arbeiten. Das Gerät bietet dem Chirurgen eine Vielfalt innovativer Möglichkeiten. Dazu gehören:

  • präzise Vitrektomien dank HYPERVIT® Vitrektomie-Sonden mit Tip mit Bevel und 20.000 spm und Arbeitszyklus-Steuerung von 20 – 27 G39,40 
  • Kontrolle des Augeninnendrucks während des gesamten Eingriffs (IOD-Kontrolle)41
  • ausgezeichnete Visualisierung von Gewebedetails nicht nur durch die hochentwickelte Xenon-Lichtquelle, sondern auch durch das Phosphor-Lichtquellen-Modul
  • einfache und sichere Anwendung der Laser-Funktionen dank optional integriertem 532 nm PUREPOINT® Laser
  • gesteigerte Effizienz vor, während und nach den Eingriffen durch V-LOCITY®42

Zusätzlich wurde das Gerät mit der innovativen OZil® Phakotechnologie ausgestattet. Dies ermöglicht somit auch im Vorderabschnitt präzises Arbeiten auf höchstem Niveau.43 Bei der Entwicklung des Constellation® Vision Systems stand das Streben nach noch mehr Präzision, Zuverlässigkeit und Sicherheit im Fokus. Das Zusammenspiel technischer und chirurgischer Fähigkeiten bietet ein Präzisions-Plus – ein Gewinn für Chirurg und Patient.

Constellation Vision System

Alcon® / Grieshaber®

Mikro-Instrumente von Alcon®/Grieshaber® sind Präzisionsinstrumente für höchste Qualitätsansprüche in der vitreoretinalen Chirurgie. Sie werden gemeinsam mit Ärzten entwickelt und auf höchstem technischen Niveau gefertigt. Als Resultat tragen sie der Individualität von Chirurgen und Patienten Rechnung. Durch ihr innovatives Design, ihre Zuverlässigkeit und einfache Bedienbarkeit ermöglichen sie auch in der mikroinzisionalen Vitrektomie ein sicheres und effizientes Arbeiten mit höchster Präzision. Um der Komplexität der vitreoretinalen Chirurgie gerecht zu werden, bietet Alcon®/Grieshaber® eine breite Palette an Einmal-Instrumenten an. Die Instrumente sind in einer Vielzahl unterschiedlicher Tip-Ausführungen, wie z. B. der ILM-Pinzette für feine Membrane oder die SharkSkin Pinzette für starke Membrane in den Größen 20, 23, 25+ und 27+ Gauge, erhältlich.

WaveLight® Portfolio

Mit der bewährten WaveLight®-Technologie bietet Alcon ein umfassendes Portfolio in der refraktiven Laserchirurgie: von der Diagnose über die Behandlung bis hin zu Service und Support.

Contoura® Vision von WaveLight®

Die WaveLight®-Systeme ermöglichen eine große Bandbreite an Behandlungsoptionen: Wavefront Optimized®, Wellenfront-geführt, Topographiegeführt, Custom Q™ und PTK. Den Standard bei LASIK-Ergebnissen setzt Contoura® Vision. Dies ist ein spezielles, von der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA genehmigtes Topographiegeführtes Laserverfahren, mit dem eine personalisierte Behandlung mit sehr guten klinischen Ergebnissen durchgeführt werden kann.44

WaveLight® Refractive Suite

  • kurze Behandlungszeiten
  • direkter Datenaustausch durch das WaveNet™-Computernetzwerk
  • geringe Grundfläche, eignet sich auch für kleine OP-Räume
  • schwenkbare Liege erleichtert die Positionierung der Patienten

StreamLight™ – die one-step trans-epitheliale PRK

StreamLight™ ist eine kombinierte Methode zur Entfernung des Epithels und zur Laserkorrekturbehandlung in einem Schritt. Das Epithel wird mit Eximer-Laser-Energie entfernt und anschließend das Stroma ebenfalls mit Eximer-Laser-Energie modelliert. Im Vergleich zur konventionellen PRK werden mit StreamLight™ eine schnellere Visusrehabilitation, ein schnellerer Epithelschluss und ein höherer Patientenkomfort erzielt.45

WaveLight® FS200 Femtosekundenlaser

Der WaveLight® FS200 Femtosekundenlaser kombiniert kurze Behandlungszeiten mit hoher Präzision für ein breites Anwendungsgebiet:

  • individuell angepasste Flaps (ca. 6-7 Sekunden für einen 9 mm-Flap)46
  • präzise Kalibrierung und Strahlkontrolle
  • einfaches Andocken ans Patientenauge durch spezielle Kamera und Design des Patienten-Interfaces
  • vielfältig einsetzbares System: Standard-Flaps, individuelle Flaps, korneale Ringe, Keratoplastiken, korneale Pockets, korneale Inzisionen

Beachten Sie die Packungsinformation mit vollständigen Gebrauchs- und Sicherheitshinweisen. Eine vollständige Liste mit Indikationen, Kontraindikationen und Warnhinweisen finden Sie im jeweiligen Bedienungshandbuch.